August 28, 2025

Der Zeller See – Naturjuwel & Herzstück von Zell am See

Der Zeller See in Salzburg: Baden, Bootstouren, Wassersport, Winterstimmung und Fotospots – entdecke das Naturjuwel im Herzen von Zell am See.
Sicht auf den Zeller See mit Grand Hotel

Kristallklares Wasser, alpine Kulisse und ein See, der seit Jahrtausenden fasziniert

Der Zeller See ist weit mehr als nur ein Gewässer – er ist das Herzstück von Zell am See, ein Naturjuwel, das Besucher seit Jahrhunderten in seinen Bann zieht. Eingebettet zwischen den mächtigen Gipfeln der Hohen Tauern und dem sanften Panorama der Pinzgauer Grasberge, präsentiert er sich wie ein Spiegel der Alpen: mal glitzernd im Sonnenlicht, mal mystisch im Morgennebel, mal zugefroren im Winter.

Mit einer Länge von knapp 4 Kilometern, einer Breite von 1,5 Kilometern und einer Tiefe von fast 70 Metern bietet der See nicht nur imposante Zahlen, sondern auch eine beeindruckende Vielfalt an Erlebnissen. Im Sommer locken Strandbäder, Segelboote und Panorama-Kreuzfahrten, während im Winter Spaziergänge entlang der verschneiten Promenade und das traditionelle Eislaufen auf der zugefrorenen Fläche für unvergessliche Momente sorgen.

Der Zeller See ist ein Ort der Kontraste: Er verbindet Natur und Kultur, Ruhe und Abenteuer, Tradition und Moderne. Kein Wunder, dass er seit der Entstehung durch die letzte Eiszeit nicht nur die Landschaft, sondern auch die Identität der gesamten Region geprägt hat.

„Clean air, crystal waters and alpine adventures“ – so beschrieben bereits Reisende im 19. Jahrhundert die Faszination des Zeller Sees. Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Zell am See von oben - panoramablick

Geografische Fakten & Natur

Ein See, geformt von Eis und Zeit

Der Zeller See verdankt seine heutige Gestalt den Gletschern der letzten Eiszeit. Vor rund 10.000 Jahren schoben sich mächtige Eismassen durch das Tal und hinterließen ein Becken, das sich mit kristallklarem Schmelzwasser füllte – so entstand das Naturjuwel, das wir heute kennen.

Mit knapp 3,8 Kilometern Länge, einer Breite von etwa 1,5 Kilometern und einer maximalen Tiefe von rund 69 Metern gehört der Zeller See zu den mittelgroßen Alpenseen, beeindruckt aber durch seine einmalige Lage: Auf rund 750 Metern Seehöhe eingebettet zwischen den Pinzgauer Grasbergen und den schroffen Gipfeln der Hohen Tauern.

Besonders bemerkenswert ist die Wasserqualität: Der See gilt als einer der reinsten Badeseen Europas und erreicht sogar Trinkwasserqualität. Das macht ihn nicht nur zu einem Paradies für Schwimmer, sondern auch zu einem ökologischen Schatz, der streng geschützt wird.

Im Sommer erwärmt sich das Wasser auf angenehme 18 bis 24 Grad Celsius – perfekt für Badegäste, Segler oder Stand-up-Paddler. Im Winter hingegen zeigt sich der See von seiner rauen Seite: Kälte und Schneefall verwandeln ihn in eine mystische Kulisse, die Spaziergänger und Fotografen gleichermaßen begeistert.

Der Zeller See ist damit nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein lebendiges Geschichtsbuch – ein Relikt der Eiszeit, das bis heute die Identität von Zell am See prägt.

Sommer am Zeller See – Baden, Boote & Abenteuer

Ein Paradies für Wasserratten und Genießer

Wenn die Temperaturen steigen, wird der Zeller See zum Hotspot des Sommers. Mit Wassertemperaturen von bis zu 23 Grad ist er einer der wärmsten Alpenseen in dieser Höhe und bietet unzählige Möglichkeiten, die warmen Tage in vollen Zügen zu genießen.

1. Baden & Strandbäder

Rund um den See gibt es mehrere Strandbäder, die zu den beliebtesten Treffpunkten im Sommer gehören:

  • Strandbad Zell am See direkt im Zentrum, mit Liegewiese, Rutschen und Seebühne.

  • Strandbad Thumersbach auf der Sonnenseite des Sees – ideal für Familien.

  • Seespitz am südlichen Ufer, ruhig gelegen mit Panoramablick.

Alle Strandbäder punkten mit Top-Wasserqualität und bieten neben Badespaß auch Sportmöglichkeiten wie Beachvolleyball, Trampolinanlagen oder Wasserrutschen.

2. Wassersport & Action

Der See ist ein Mekka für Wassersportler:

  • Segeln & Surfen – dank thermischer Winde ist der Zeller See ein beliebtes Revier.

  • Stand-up-Paddling (SUP) – die wohl entspannendste Art, den See zu erkunden.

  • Wasserski & Wakeboarden – Adrenalin pur für Abenteuerlustige.

  • Tauchen – die glasklare Sicht im See macht ihn auch für Taucher spannend.

3. Bootstouren & Panorama-Fahrten

Ein Klassiker ist eine Fahrt mit der MS Schmittenhöhe oder der historischen MS Kaiserin Elisabeth. Diese Panorama-Boote bieten einstündige Rundfahrten über den See – mit Blick auf das Grand Hotel Zell am See, die Altstadt und die umliegenden Bergketten. Wer es sportlicher mag, kann sich ein Tretboot oder Elektroboot mieten und selbst in See stechen.

4. Spaziergänge & Radwege

Der Rundweg um den Zeller See (ca. 11 km) ist ideal für einen entspannten Spaziergang oder eine Fahrradtour. Unterwegs warten immer wieder kleine Badebuchten, Cafés und Aussichtspunkte, die zum Pausieren einladen.

Tipp: Besonders schön ist ein Abendspaziergang entlang der Promenade, wenn die Sonne hinter den Bergen verschwindet und der See golden aufleuchtet.

Winter am Zeller See – Romantik & Eiserlebnisse

Wenn der See zur Märchenkulisse wird

Im Winter zeigt der Zeller See seine stille, mystische Seite. Statt bunter Segelboote und lebendiger Strandbäder prägen Schnee, Eis und funkelnde Lichter die Atmosphäre – und machen den See zu einem Ort voller Romantik und Winterzauber.

1. Spaziergänge am Ufer

Die Promenade rund um den See ist auch im Winter ein Highlight. Eingehüllt in eine Schneedecke, bietet sie traumhafte Aussichten auf die verschneiten Gipfel der Hohen Tauern und die glitzernde Wasseroberfläche. Besonders bei Sonnenaufgang oder im Abendlicht entfaltet der See eine fast magische Stimmung.

2. Eislaufen & Eisstockschießen

Wenn die Temperaturen lange genug tief bleiben, friert der Zeller See teilweise zu. Dann verwandelt er sich in eine natürliche Eisfläche für Eislaufen, Eishockey und Eisstockschießen – ein Erlebnis, das es heute nur noch selten gibt. Schon ein kurzer Ausflug aufs Eis vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.

3. Winterliche Fotokulisse
Der Kontrast aus tiefblauem Eis, weißem Schnee und den bunten Fassaden der Altstadt bietet perfekte Fotomotive. Besonders beliebt: der Blick vom
Elisabethpark auf den See mit dem Grand Hotel im Hintergrund.

4. Veranstaltungen am See
Auch im Winter ist der See Bühne für besondere Events:

  • Silvesterfeuerwerk am Ufer – ein spektakulärer Start ins neue Jahr.

  • Adventmarkt am Seeufer – romantische Hütten, Lichterketten und Glühweinduft.

Tipp: Ein Spaziergang entlang der Promenade im Schnee, gefolgt von einem heißen Punsch in der Altstadt, ist eines der schönsten Wintererlebnisse in Zell am See.

Fotospots & Panorama

Der Zeller See als Bühne für unvergessliche Ausblicke

Der Zeller See ist ein Naturjuwel, das Fotografen und Besucher gleichermaßen in seinen Bann zieht. Kaum ein anderer Ort in der Region bietet so viele Perspektiven, um die Alpenkulisse und das Spiel von Licht und Wasser einzufangen.

1. Elisabethpark

Direkt im Zentrum gelegen, bietet der Park den vielleicht berühmtesten Blick: über den See hinweg auf das Grand Hotel Zell am See, das wie ein weißes Schiff am Wasser thront. Besonders eindrucksvoll bei Sonnenuntergang, wenn die Berge sich im Wasser spiegeln.

2. Uferpromenade Zell am See

Ein Spaziergang entlang der Promenade eröffnet immer wieder neue Panoramen – von den schneebedeckten Hohen Tauern bis zu den sanften Pinzgauer Grasbergen. Im Sommer spiegeln sich Segelboote und das Abendrot im Wasser, im Winter glitzert der Schnee auf den Uferbäumen.

3. Thumersbach – die Sonnenseite

Am Ostufer, in Thumersbach, liegt die Sonnenseite des Sees. Von hier aus bietet sich ein fantastischer Blick auf die Altstadt und das Grand Hotel. Insbesondere in den Morgenstunden ist dieses Panorama ein Geheimtipp für Fotografen.

4. Schmittenhöhe & Höhenpromenade

Wer höher hinaus will, fährt mit der Seilbahn auf die Schmittenhöhe. Von hier aus hat man einen der spektakulärsten Ausblicke über den gesamten See – eingerahmt von mehr als 30 Dreitausendern. Perfekt für Panoramaaufnahmen.

5. Boote & Rundfahrten

Auch vom Wasser aus eröffnen sich unvergessliche Perspektiven: Ob mit dem Panoramaboot MS Schmittenhöhe oder einem gemieteten Elektroboot – der Blick vom See auf die Uferstadt Zell am See ist einzigartig.

Tipp: Der Zeller See zeigt sich zu jeder Tages- und Jahreszeit anders. Wer ihn wirklich erleben möchte, sollte ihn morgens, mittags und abends besuchen – so offenbart er immer neue Gesichter.

Veranstaltungen & Events am See

Wenn der Zeller See zur Bühne wird

Der Zeller See ist nicht nur ein Naturjuwel, sondern auch eine Bühne für Veranstaltungen, die jedes Jahr Tausende Besucher anziehen. Die besondere Lage direkt am Wasser verleiht jedem Event eine einzigartige Atmosphäre.

1. Seefest im Sommer

Das Seefest ist eines der Highlights im Veranstaltungskalender von Zell am See. Musik, regionale Kulinarik, Familienprogramm und ein großes Feuerwerk über dem See machen den Sommerabend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

2. Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun

Sportlich geht es beim Ironman 70.3 zu. Der Startschuss fällt direkt im See, wo hunderte Athleten ihre Schwimmdistanz absolvieren, bevor es auf Rad- und Laufstrecken durch die Bergwelt geht. Der Event hat Zell am See international bekannt gemacht und zieht Sportler aus aller Welt an.

3. Silvester am See

Der Jahreswechsel am Zeller See hat etwas Magisches. Tausende Besucher versammeln sich am Ufer, um das Silvesterfeuerwerk, das sich im Wasser spiegelt, zu erleben. Ein stimmungsvoller Start ins neue Jahr – romantisch und festlich zugleich.

4. Adventmarkt am Seeufer

In der Vorweihnachtszeit erstrahlt das Seeufer im Lichterglanz. Der Adventmarkt bietet neben Kunsthandwerk und Geschenken vor allem regionale Spezialitäten: Glühwein, Punsch, Maroni und süßes Gebäck. Mit Blick auf den glitzernden See entsteht eine besonders festliche Stimmung.

5. Weitere Events

  • Zeller Sommerkonzerte – Klassik & Jazz mit Seeblick.

  • Wassersportveranstaltungen wie Segelregatten.

  • Open-Air-Kinos im Sommer direkt am Seeufer.

Tipp: Wer den Zeller See besucht, sollte unbedingt den Veranstaltungskalender checken – oft finden kleine, charmante Events statt, die nicht international beworben werden, aber echte Geheimtipps sind.

Tipps für Besucher

So wird dein Tag am Zeller See unvergesslich

Der Zeller See hat zu jeder Jahreszeit seinen eigenen Zauber. Mit ein paar Tipps kannst du deinen Aufenthalt optimal planen und die schönsten Seiten des Naturjuwels erleben.

1. Beste Reisezeit

  • Sommer (Juli–August): Perfekt zum Baden, Wassersport und für Bootstouren.

  • Herbst (September–Oktober): Ruhiger, mildes Klima, tolle Farben – ideal für Spaziergänge und Fotos.

  • Winter (Dezember–Februar): Romantisch verschneite Kulisse, Adventmarkt, Eislaufen möglich.

  • Frühling (April–Mai): Weniger Besucher, angenehme Temperaturen für Wanderungen und Radtouren.

2. Must-Do-Erlebnisse

  • Bootsfahrt bei Sonnenuntergang – unvergessliche Panoramablicke.

  • Rundweg um den See (11 km) – zu Fuß oder mit dem Rad, mit Stopps an kleinen Buchten.

  • Schwimmen im Strandbad Thumersbach – die Sonnenseite des Sees.

  • Fotospot Elisabethpark – mit Blick aufs Grand Hotel.

3. Insider-Tipps

  • Frühmorgens ist der See am ruhigsten – perfekt für SUP, Fotos oder einen Kaffee am Ufer.

  • Wer es exklusiver mag, kann sich ein Elektroboot mieten und den See selbst erkunden.

  • Im Winter: Spaziergang am Seeufer mit Glühwein vom Adventmarkt – besonders stimmungsvoll.

4. Praktisches

  • Strandbäder und Bootsverleih sind von Mai bis September geöffnet.

  • Parkplätze gibt es rund um die Promenade, am besten früh anreisen im Sommer.

  • Die Zell am See-Kaprun Sommerkarte beinhaltet viele Aktivitäten rund um den See (z. B. Schifffahrten).

Der Zeller See ist ein Ort, den man nicht nur besucht, sondern fühlt – ein Platz, an dem Natur, Kultur und Lebensfreude zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen.

Fazit: Der Zeller See – Seele und Schaufenster der Alpen

Ein Ort, der bleibt, wenn alles andere vergeht

Der Zeller See ist weit mehr als ein Gewässer – er ist das lebendige Herz von Zell am See. Seit Jahrtausenden prägt er die Landschaft, die Kultur und das Lebensgefühl der Region. Hier spiegelt sich die ganze Vielfalt der Alpen: kristallklares Wasser, mächtige Gipfel im Hintergrund und eine unvergleichliche Mischung aus Ruhe und Abenteuer.

Ob im Sommer beim Baden, Segeln oder einer Bootsfahrt, im Winter beim Spaziergang im Schnee oder Eislaufen auf dem gefrorenen See, oder zu besonderen Anlässen wie dem Seefest oder dem Silvesterfeuerwerk – der Zeller See ist immer eine Bühne für unvergessliche Momente.

Wer Zell am See besucht, kommt an ihm nicht vorbei. Er ist Fotomotiv, Erholungsort und Erlebnisraum zugleich – und damit das Symbol einer ganzen Region.

„Am Zeller See bist du nicht nur zu Gast – du wirst Teil seiner Geschichte.“