Oktober 23, 2025

Top 5 Dinge, die du in Hallstatt tun musst

Erlebe Hallstatts Highlights: Skywalk, Salzbergwerk, Altstadt, Beinhaus & Bootsfahrt – die 5 besten Sehenswürdigkeiten im UNESCO-Dorf.
Hallstatt Fotospot

Wo Geschichte, Berge und See verschmelzen

Zwischen steilen Felswänden und dem funkelnden Hallstätter See liegt ein Ort, der aussieht, als wäre er einem Märchen entsprungen: Hallstatt. Das kleine Dorf im Salzkammergut gehört zum UNESCO-Welterbe und gilt als eine der schönsten Ortschaften der Welt.

Kaum ein anderer Platz vereint so viel Geschichte, Natur und Kultur auf so engem Raum.

Beim ersten Blick auf die Altstadt scheint die Zeit stillzustehen – schmale Gassen, traditionelle Holzhäuser und die Berge, die sich im klaren Wasser spiegeln.

Hoch über dem Ort schwebt der Skywalk, tief im Berg erzählt das Salzbergwerk von 7.000 Jahren Geschichte, und am Ufer warten friedliche Plätze mit Blick auf den See.

Egal, ob du einen Tagesausflug nach Hallstatt planst oder ein Wochenende bleibst – diese fünf Highlights zeigen dir, was den Zauber dieses Ortes wirklich ausmacht. Authentisch, beeindruckend und unvergesslich.

Hallstatt Skywalk von oben

1. Hallstatt Skywalk – Der schwebende Blick über das Weltkulturerbe

Weit über den Dächern von Hallstatt schwebt einer der spektakulärsten Aussichtspunkte der Alpen – der Hallstatt Skywalk

In schwindelerregender Höhe, rund 360 Meter über dem See, öffnet sich hier ein Panorama, das selbst Vielreisende sprachlos macht: das glitzernde Wasser, die schmalen Gassen der Altstadt und dahinter die Gipfel des Dachsteinmassivs.

Der Skywalk ist bequem mit der Salzbergbahn erreichbar – in wenigen Minuten gelangst du von der Talstation im Zentrum auf den Hallstätter Salzberg. 

Wer lieber aktiv unterwegs ist, kann den Aussichtspunkt auch erwandern: Der Aufstieg dauert etwa 45 Minuten, führt über schattige Waldpfade und bietet immer wieder kleine Ausblicke auf den See.

Oben angekommen, scheint die Plattform direkt in den Himmel zu führen. Hier versteht man, warum Hallstatt als UNESCO-Weltkulturerbe gilt – der Blick ist einfach überwältigend. 

Besonders am frühen Morgen oder kurz vor Sonnenuntergang, wenn das Licht weich über den See fällt, entfaltet der Ort seine ganze Magie.

Preise:

  • Kombiticket (Salzbergbahn + Skywalk): ca. 24 € Erwachsene / 12 € Kinder (4–15 Jahre)

  • Zu Fuß: kostenlos – der Aussichtspunkt ist frei zugänglich

💡 Unser Tipp: Verbinde den Besuch mit einer Führung durch die Salzwelten Hallstatt – sie starten direkt neben der Bergstation. So erlebst du an einem Tag die Geschichte des Salzabbaus, die Kraft der Berge und den schönsten Ausblick des Salzkammerguts.

Ältestes Salzbergwerk der Welt in Hallstatt

2. Salzwelten Hallstatt – Das älteste Salzbergwerk der Welt

Tief im Berg, hoch über dem See, liegt einer der faszinierendsten Orte Österreichs: die Salzwelten Hallstatt. Hier, im ältesten noch begehbaren Salzbergwerk der Welt, beginnt eine Zeitreise, die rund 7 000 Jahre zurückführt – zu den Anfängen des Salzabbaus und zur Geschichte, die Hallstatt weltberühmt gemacht hat.

Mit der Salzbergbahn geht es bequem auf den Hallstätter Salzberg. Schon die Fahrt bietet eindrucksvolle Ausblicke auf den See; oben führt ein kurzer Spaziergang zum Eingang des Bergwerks. 

Im Inneren erwarten dich glänzende Stollen, hölzerne Rutschen, unterirdische Seen und multimediale Shows, die das Leben der prähistorischen Bergleute lebendig machen. 

Besonders eindrucksvoll ist eine der ältesten Holztreppen Europas – über 3 000 Jahre alt und ein Meisterwerk antiker Technik.

Preise (Stand aktuell):

  • Kombiticket (Salzbergbahn + Salzwelten): ca. 43 € Erwachsene / 21 € Kinder (4 – 15 Jahre)

  • Nur Salzbergbahn + Skywalk: ca. 24 € Erwachsene / 12 € Kinder

Die Bergbahn fährt von der Talstation in der Altstadt in wenigen Minuten zur Bergstation – dort starten sowohl die Führungen ins Bergwerk als auch der Weg zum Skywalk Hallstatt.

💡 Unser Tipp:
Starte den Tag mit einer frühen Führung in den Salzwelten – so vermeidest du Wartezeiten – und genieße danach den
Skywalk im weichen Vormittagslicht. Geschichte und Aussicht an einem Ort – ein Erlebnis, das du nur in Hallstatt findest.

Hallstatt Marktplatz und See

3. Altstadt & Marktplatz – Das Herz von Hallstatt

Zwischen See und Felswand liegt das lebendige Zentrum Hallstatts: die Altstadt mit ihrem malerischen Marktplatz. Enge Gassen, bunte Häuser und hölzerne Balkone voller Blumen verleihen diesem Ort eine Atmosphäre, die man nicht vergisst. 

Kein Wunder, dass der Platz zu den meistfotografierten Orten Österreichs zählt.

Hier schlägt Hallstatts Herz: Morgens duftet es nach frischem Gebäck, mittags füllen sich die Terrassen der Cafés, und am Abend spiegeln sich die warmen Lichter der Häuser im See. 

Rund um den Platz findest du kleine Boutiquen, traditionelle Gasthäuser und Werkstätten, in denen Einheimische noch heute Holzfiguren, Keramik und natürlich das berühmte Hallstätter Salz verkaufen.

Wer dem Trubel für einen Moment entfliehen möchte, sollte den kurzen Weg hinauf zur Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt gehen. Von dort oben eröffnet sich der wohl bekannteste Blick auf Hallstatt – die spitzen Kirchtürme, die Dächer der Altstadt und das glitzernde Wasser des Sees. 

Gleich daneben liegt der kleine Friedhof mit dem Beinhaus, ein Ort der Stille und einzigartigen Tradition.

💡 Unser Tipp:
Besuche die Altstadt am frühen Morgen oder gegen Abend, wenn die Tagestouristen abgereist sind. Dann wird Hallstatt ruhig, das Licht wird weich – und der Ort zeigt seine wahre Schönheit: authentisch, friedlich und vollkommen zeitlos.

Beinhaus in Hallstatt

4. Beinhaus von Hallstatt – Die stille Seele des Dorfes

Nur wenige Schritte oberhalb der Altstadt, neben der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, liegt einer der berührendsten Orte Hallstatts: das Beinhaus. Eingebettet in den kleinen Friedhof, mit Blick auf See und Berge, erzählt dieser unscheinbare Raum eine Geschichte von Erinnerung, Vergänglichkeit und tiefem Respekt.

Weil der Platz auf dem Friedhof begrenzt war, mussten nach einiger Zeit ältere Gräber aufgelöst werden. Die Gebeine der Verstorbenen wurden sorgsam geborgen, gereinigt und im Beinhaus aufbewahrt – nicht aus Pietätlosigkeit, sondern als Zeichen der Achtung. 

Viele Schädel wurden anschließend behutsam bemalt, versehen mit Namen, Lebensdaten und zarten Ornamenten. Eichenlaub steht für Stärke, Rosen für Liebe, Efeu für Ewigkeit.

Heute ruhen hier rund 1.200 Schädel, etwa 600 davon kunstvoll verziert – jeder trägt ein Gesicht, eine Geschichte, ein Andenken. Das Beinhaus ist kein Ort des Schreckens, sondern ein Ort der Ruhe. 

Ein stilles Zeugnis dafür, wie die Menschen in Hallstatt über Generationen hinweg mit Tod und Leben im Einklang geblieben sind.

💡 Unser Tipp:
Komm früh am Vormittag oder am späten Nachmittag, wenn kaum Besucher da sind. Dann liegt über dem Friedhof eine friedliche Stille – und vom Kirchhof aus öffnet sich ein unvergleichlicher Blick auf den See. 

Ein Moment, in dem man versteht, warum Hallstatt mehr ist als nur ein schöner Ort: Es ist ein Gefühl.

Schiff in Hallstatt auf dem See

5. Bootsfahrt auf dem Hallstätter See – Der schönste Blick auf Hallstatt

Wer Hallstatt wirklich erleben will, sollte den Ort vom Wasser aus sehen. Erst auf dem Hallstätter See zeigt sich das Dorf in seiner ganzen Schönheit – eingebettet zwischen Felswänden und spiegelglattem Wasser, über dem die Kirchturmspitze in den Himmel ragt. 

Das leise Schaukeln des Boots, das Glitzern der Sonne auf dem See und das Echo der Berge machen diesen Moment unvergesslich.

Am Seeufer hast du mehrere Möglichkeiten, hinauszufahren: klassische Ruderboote, moderne E-Boote oder die kleine Fähre, die regelmäßig zwischen dem Bahnhof und der Altstadt pendelt. 

Eine Rundfahrt dauert etwa 30 bis 45 Minuten – genug Zeit, um Hallstatt aus einer neuen Perspektive zu entdecken und dabei die Stille des Sees zu genießen.

Die Schifffahrt Hallstatt bietet auch Fahrten nach Obertraun oder zu den Wasserfällen im Echerntal an. Besonders stimmungsvoll ist eine Fahrt am späten Nachmittag, wenn die Sonne langsam hinter den Bergen versinkt und sich der Himmel im See spiegelt – Hallstatt wirkt dann wie ein Gemälde, das zum Leben erwacht.

Preise (ca.):

  • Bootsrundfahrt: ab 10 € pro Person

  • Fähre Hallstatt – Bahnhof: ca. 4 € einfach / 8 € retour

  • E-Boot-Verleih: ab 20 € / 30 Minuten

💡 Unser Tipp:
Miete dir ein kleines E-Boot und gleite hinaus in die Mitte des Sees. Von dort aus liegt dir Hallstatt zu Füßen – die Kirche, die Bergkulisse, die stillen Dächer der Altstadt. In diesem Moment versteht man, warum dieser Ort so viele Herzen berührt: Hallstatt ist nicht nur schön, es ist vollkommen friedlich.

Hallstatt Endpunkt mit Seeblick

Fazit – Hallstatt an einem Tag erleben

Hallstatt ist kein Ort, den man einfach besucht – es ist ein Ort, den man erlebt. Zwischen See und Bergen, Geschichte und Gegenwart entfaltet sich ein Zauber, der bleibt. 

Ob du auf dem Skywalk über die Dächer blickst, tief im Salzbergwerk in die Vergangenheit eintauchst, durch die Altstadt schlenderst oder lautlos über den See gleitest – jeder Moment erzählt seine eigene Geschichte.

Auch wenn man Hallstatt an einem Tag erkunden kann, braucht es eigentlich Zeit, um diesen besonderen Ort wirklich zu begreifen. Vielleicht liegt genau darin sein Reiz: in der Ruhe, der Einfachheit, der Verbindung zwischen Mensch und Natur.

💡 Unser Tipp:
Wenn du Hallstatt ganz ohne Hektik erleben möchtest, plane einen
privaten Tagesausflug ab Salzburg. Unsere Hallstatt-Touren verbinden alle Highlights – vom Skywalk über die Salzwelten bis zur Bootsfahrt – mit komfortablem Transfer und einem lokalen Guide, der dir die versteckten Ecken des Dorfes zeigt.

Jetzt entdecken: Private Hallstatt-Touren ab Salzburg

Erlebe Geschichte, Natur und Ruhe – alles an einem einzigen, unvergesslichen Tag.

Oder lies als Nächstes: Top 10 Dinge in Hallstatt – Der komplette Guide zu Sehenswürdigkeiten & Erlebnissen