August 29, 2025

Fahrradfahren in Hallstatt – Tipps für den Ortskern und die schönsten Routen drumherum

Entdecke Hallstatt auf zwei Rädern: Infos für den Ortskern, traumhafte Routen im Salzkammergut & Tipps zu Fahrradverleih & Sicherheit.
Seitenstraße in Hallstatt mit Fahrrad

Radfahren zwischen See und Bergen – So erkundest du Hallstatt und Umgebung auf zwei Rädern

Hallstatt ist berühmt für seine malerischen Gassen, den glitzernden See und die imposante Bergkulisse – ein Ort, der wie gemacht ist für gemütliche Entdeckungstouren. Doch wusstest du, dass sich das Dorf und seine Umgebung auch hervorragend vom Fahrradsattel aus erkunden lassen?

Im historischen Ortskern – besonders rund um den Marktplatz – ist Radfahren grundsätzlich erlaubt, doch gerade in der Hochsaison wird es hier schnell eng. Zwischen flanierenden Besucher:innen, einheimischen Autos und Kameras in Dauerschleife kann selbst das Gehen zur kleinen Herausforderung werden.

Zum Glück warten vor den Toren des Ortszentrums traumhafte Alternativen:

Entspannte Radwege entlang des Hallstätter Sees, Touren ins nahe Obertraun oder Bad Goisern und sogar die Möglichkeit, dein Rad mit der Fähre zum Bahnhof zu bringen. Ob für eine kurze Ausfahrt oder eine ausgedehnte Tagestour – Radfahren in Hallstatt verbindet Naturgenuss, Bewegung und unvergessliche Ausblicke.

Hallstatt Marktplatz mit Fahrraedern

Radfahren im Ortskern – erlaubt, aber mit Vorsicht

Im historischen Zentrum von Hallstatt – inklusive des berühmten Marktplatzes – darfst du grundsätzlich mit dem Fahrrad fahren. Doch besonders in den Sommermonaten, wenn Kreuzfahrtschiffe, Reisebusse und unzählige Tagestouristen eintreffen, verwandeln sich die schmalen Gassen in ein Meer aus Menschen.

Zwischen flanierenden Besucher:innen, Selfie-Gruppen vor dem See, Straßenmusikern und den wenigen Autos der Einheimischen bleibt oft nur wenig Platz. Dann kann selbst das Gehen zur Geduldsprobe werden – vom sicheren Radfahren ganz zu schweigen.

💡Tipp: Wenn es zu eng wird, steig lieber kurz ab und schiebe dein Rad. Das ist nicht nur sicherer, sondern gibt dir auch die Chance, die Atmosphäre und Details des Ortskerns in Ruhe zu genießen – vom Duft frisch gebackener Mehlspeisen bis zum Blick auf die kunstvollen Holzfassaden.

Seestraße in Hallstatt mit dem Hallstätter See

Entspanntere Alternativen: Obertraun & Bad Goisern

Nur wenige Kilometer von Hallstatt entfernt findest du zwei Orte, die sich perfekt für eine ruhige Radtour eignen – ohne den Trubel des Ortskerns.

  • Obertraun – Direkt am Ostufer des Hallstätter Sees gelegen, mit überwiegend flachen Wegen und direktem Anschluss an den Salzkammergut-Radweg. Ideal, wenn du einfach nur die Uferlandschaft genießen möchtest, während die Berge sich im Wasser spiegeln.

  • Bad Goisern – Ein wahres Paradies für Radfahrer. Berühmt für seine Mountainbike-Strecken, aber auch gesegnet mit gemütlichen Routen entlang der Traun. Hier radelst du vorbei an grünen Wiesen, kleinen Dörfern und mit den imposanten Gipfeln des Dachsteinmassivs im Hintergrund.

Von Hallstatt aus erreichst du beide Orte bequem über gut ausgebaute Radwege – mit weniger Verkehr und mehr Natur als im Zentrum.

Landbild in Hallstatt

Die schönsten Routen rund um Hallstatt

1. Ostufer-Radweg am Hallstättersee

  • Familienfreundlich, flach und mit herrlichem Blick auf den See.

  • Start in Obertraun, entlang des Ufers bis nach Bad Goisern.

  • Tipp: Unterwegs im Seeraunzn einkehren – tolle Aussicht und gemütliche Atmosphäre.

2. Rund um den Hallstättersee

  • Ca. 24 km, größtenteils flach, allerdings stellenweise auf der Straße.

  • Für geübte Radler, die den gesamten See erleben wollen.

3. Hallstatt ↔ Bad Goisern

  • Rund 22 km, abwechslungsreich mit ruhigen Straßen und Forstwegen.

  • Perfekt für eine entspannte Halbtagestour.

4. Koppenwinkel-Runde bei Obertraun

  • Etwa 8 km idyllische Forststraße zum Koppenwinkelsee.

  • Wunderschön, ruhig und ideal für eine kleine Auszeit.

5. Dachsteinrunde

    • Für sportliche Radfahrer mit Kondition.

    • Über 80 km, vorbei an Almen, Wäldern und spektakulären Bergpanoramen.

P2 Parktplatz mit Bach in Hallstatt

Fahrradverleih in Hallstatt und Umgebung

Kein eigenes Rad dabei? Kein Problem!

In Hallstatt selbst findest du kleinere Verleiher, die vor allem Citybikes und E-Bikes anbieten – perfekt für gemütliche Touren entlang des Sees.

In Obertraun und Bad Goisern gibt es größere Verleihstationen mit breiter Auswahl: vom Mountainbike über Kinderräder bis hin zu Anhänger-Lösungen für Familien. Die Preise starten bei rund 15 € pro Tag für klassische Fahrräder, E-Bikes liegen je nach Modell bei etwa 25–30 €.

Einige Hotels – besonders in Orten wie Gosau – stellen ihren Gästen sogar kostenlose Leihräder oder E-Mountainbikes zur Verfügung. Wer mindestens drei Nächte in einem teilnehmenden Betrieb bleibt, bekommt oft zusätzlich die Salzkammergut Sommer Card geschenkt, die zahlreiche Ermäßigungen in der Region bietet.

💡Extra-Tipp: In der Hochsaison am besten frühzeitig reservieren – besonders E-Bikes sind oft schon Tage im Voraus ausgebucht.

Gosaumühle in Hallstatt

Mit der Fähre zum Bahnhof – Fahrradmitnahme möglich

Der Bahnhof „Hallstatt“ liegt nicht direkt im Ortskern, sondern am gegenüberliegenden Ufer des Hallstätter Sees – offiziell sogar schon im Gemeindegebiet von Obertraun. Die Fähre bringt dich in nur wenigen Minuten bequem dorthin, und auch Fahrräder sind problemlos erlaubt.

Beachte jedoch:

Für dein Bike fällt ein kleiner Aufpreis an, der zusätzlich zum regulären Fährticket berechnet wird.

Gerade wenn du eine längere Tour planst oder im Anschluss mit dem Zug weiterreisen möchtest, ist diese Verbindung nicht nur praktisch, sondern auch landschaftlich ein Highlight: Während der Überfahrt eröffnen sich dir traumhafte Blicke auf Hallstatts Ufer, den See und die umliegenden Berge.

Schiffahrt Zeiten in Hallstatt

Hallstatt auf zwei Rädern genießen

Ob gemütlich am Seeufer entlang, sportlich Richtung Dachstein oder entspannt durch Nachbarorte wie Obertraun und Bad Goisern – Radfahren in Hallstatt bietet für jede Kondition und jeden Geschmack die passende Route.

Zwar erfordert das Fahren im Ortskern etwas Geduld und Rücksicht, doch die Umgebung belohnt mit Natur, Ruhe und atemberaubenden Ausblicken.

Wer ohne eigenes Rad anreist, findet dank der gut ausgebauten Verleihmöglichkeiten schnell das passende Gefährt. Und mit der Kombination aus Fähre, Radwegen und Zuganschluss lässt sich Hallstatt perfekt als Ausgangspunkt für Touren durch das gesamte Salzkammergut nutzen.